Liste von aktiven Richtlinien

Name Typ Nutzerbestätigung
Datenschutzerklärung für das elektronische Prüfungssystem („Prüfungsmoodle“) an der Humboldt-Universität zu Berlin - Version 1 (Juni 2021) Richtlinie zum Datenschutz Alle Nutzer/innen
Einwilligungserklärung / Nutzungsbedingungen - Version 1 (Juni 2021) Richtlinie zur Website Alle Nutzer/innen

Zusammenfassung

Die Humboldt-Universität zu Berlin stellt ein vom Lernmanagementsystem Moodle getrenntes System für E-Prüfungen in Distanz und Präsenz bereit. Dieses sog. Prüfungsmoodle wurde auf die Anforderungen eines Prüfungssystems zugeschnitten und hierbei vor allem verschlankt. Durch die Nutzung des Prüfungsmoodles werden personenbezogene Daten erhoben und gespeichert. In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir, wie Ihre Daten im Prüfungsmoodle verarbeitet werden, welche Rechte Sie haben und wer Ihre Ansprechpartner sind.

Vollständige Richtlinie

1. Verantwortliche nach Art. 13 DSGVO

1.1 Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen


Humboldt-Universität zu Berlin
Die Präsidentin
Frau Prof. Dr. Julia von Blumenthal
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: +49 (30) 2093-0 (Zentrale)


1.2 Ansprechpartner


Zentraleinrichtung Computer- und Medienservice (CMS), Moodle-Administration:
Herr Andreas Vollmer
Tel.: +49 (30) 2093-70123
E-Mail: e-pruefungen-support@hu-berlin.de


2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung


Bei der Verarbeitung sind die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG) zu beachten.

Die Verarbeitung der Daten dient der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen. Ihre personenbezogenen Pflichtangaben werden auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO iVm § 6 Abs. 1 Nr. 1 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG), § 1 A, F Studierendendatenverordnung (StudDatVO), §82 a ZSP-HU sowie §32 Abs. 8 BerlHG, §§96, 96a, 107a ZSP-HU ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an Prüfungen verarbeitet.


3. Zwecke und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten


Die Daten werden zum Zweck der Organisation, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen verarbeitet.

Beim Einsatz des Prüfungsmoodles werden personenbezogene Daten der Nutzer und Nutzerinnen aus den nachfolgend genannten Kategorien verarbeitet:

Anmeldedaten

Die Anmeldedaten werden bei der ersten Anmeldung (Registrierung) automatisch in die Moodle-Datenbank übertragen. Es handelt sich um die Pflichtangaben Benutzername (entspricht dem Hochschulaccount bei HU-Angehörigen), Kennwort (wird nur geprüft, aber nicht gespeichert), Matrikelnummer, Namen und E-Mail-Adresse.

Nutzungsdaten

Nutzungs- bzw. Inhaltsdaten entstehen, wenn Sie selbst Daten im Prüfungsmoodle eingeben. Hierzu gehören z. B. Aktivitäten in Aufgaben und Tests. Auch hochgeladene Dateien zählen zu diesen Inhaltsdaten.

Ausschließlich die Administration des Moodle-Supports verfügt über einen globalen Zugriff auf die Nutzungsdaten, während Personen, die für die Einzelprüfung verantwortlich sind, Zugriff auf aggregierte Aktivitätsübersichten zu Zwecken der Durchführung und Auswertung von Prüfungen im betreffenden Kurs haben.

Kursverantwortliche (Prüfer und Prüferinnen) ergänzen die Nutzungsdaten durch Daten zum Ausbildungserfolg (Bewertung von Prüfungsleistungen). Diese Daten sind nur jeweils für diejenigen, die für die Einzelprüfung verantwortlich sind, und die Administration des Moodle-Supports sichtbar.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich für Prüfzwecke und vor dem Hintergrund des Prinzips der Datensparsamkeit.

Protokolldaten

Bei der Verwendung des Prüfungsmoodles werden im Hintergrund sog. Protokolldaten erhoben. Es werden insbesondere Informationen darüber erhoben, zu welcher Zeit mit welcher IP auf welche Bestandteile des Prüfungsmoodles zugegriffen wird. Ausschließlich die Administration des Moodle-Supports hat Zugriff auf diese Daten.


4. Dauer der Speicherung


Die allgemeinen Daten in Ihrem Nutzerprofil (Anmeldedaten) und die Daten aus der Teilnahme an Prüfungskursen (Nutzungsdaten) werden bis zur Löschung des Prüfungskurses gespeichert. Die Aufbewahrungsfrist endet 18 Monate nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses. Eine Accountlöschung erfolgt erst, wenn kein Prüfungskurs mehr mit dem Account verknüpft ist.

Die Prüfungsergebnisse und sonstigen Prüfungsdaten werden zu den Studienunterlagen genommen und gem. der Staffelung des § 4 StudDatVO bis zu 50 Jahre gespeichert.

Protokolldaten innerhalb des Prüfungsmoodles werden 180 Tage nach Beendigung des Nutzungsvorgangs gelöscht. Sonstige Protokolldaten auf den Servern werden nach 7 Tagen gelöscht.


5. Empfänger der Daten


Empfänger der Daten sind die Prüfenden und Aufsichtsführenden. Prüfungsarbeiten werden zudem von allen beteiligten Stellen verarbeitet, die für die Abwicklung und Bewertung der Prüfung sowie für die Verarbeitung der Prüfungsleistung zuständig sind.


6. Übermittlung der Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation


Die Datenverarbeitung von Moodle findet auf Servern der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Eine Übermittlung an eine internationale Organisation oder ein Drittland findet nicht statt.


7. Pflicht zur Bereitstellung von Daten


Die Bereitstellung der Daten ist zum Zweck der Prüfungsdurchführung im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnungen und sonstiger landesrechtlicher Regelungen erforderlich.


8. Automatisierte Entscheidungsfindung


Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO statt. Jedoch erfolgt beim Einsatz des Antwort-Wahl-Verfahrens (gem. § 96c ZSP-HU), d.h. bei Multiple-Choice-Klausuren, eine automatisierte Entscheidungsempfehlung, indem die Notenverteilung nach § 96c Abs. 4 und 5 ZSP-HU direkt in Moodle hinterlegt ist. Die Bewertung (Notenfeststellung) erfolgt durch die Prüfer und Prüferinnen. Auf Antrag der Studentin oder des Studenten ist diese Bewertung ggf. erneut von einer Prüferin oder einem Prüfer zu überprüfen (§107a Abs. 6 ZSP-HU). Das Prinzip findet keine Anwendung in Fällen des § 96c Abs. 6 ZSP-HU (nicht mehr als 25% der Punkte per Multiple Choice).


9. Verwendung von Cookies


Moodle verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers bzw. der Nutzerin gespeichert werden. Wird die Website aufgerufen, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers bzw. der Nutzerin gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Es kommt das folgende Cookie zum Einsatz:

MoodleSession identifiziert die eingeloggten Nutzenden über eine anonyme ID und speichert ihre Anmeldung für die aktuelle Sitzung. Dieses Cookie ist für die Nutzung von Moodle erforderlich, damit der Login und die Zugriffsberechtigungen innerhalb von Moodle während der Sitzung erhalten bleiben. Das Cookie wird automatisch gelöscht, sobald sich der Nutzer bzw. die Nutzerin vom System abmeldet oder den Webbrowser schließt.


10. Im Prüfungsmoodle integrierte Software


Im Rahmen von Prüfungen kann auf weitere Software zurückgegriffen werden (z.B. bei sog. Closed-Book-Prüfungen zur Durchführung von Aufsicht). Auf das Format der Prüfung wird vorab im Rahmen der Ankündigungen hingewiesen.

HU-Zoom

Typ Webkonferenzsoftware
Verantwortlicher Humboldt-Universität zu Berlin
Verarbeitete Daten Video- und Audio-Daten, Chat-Daten, optional Anmeldedaten (HU-Account)
Zweck der Datenverarbeitung Begleitung / Betreuung bei Prüfungen; Fernaufsicht
Empfänger der Daten Humboldt-Universität zu Berlin, Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln mit Zoom Video Communications, Inc. (USA)
Verarbeitungsort Rechenzentren innerhalb der EU
Speicherungsdauer Audio/Videodaten werden nicht gespeichert, Logdaten für 7 Tage


Ruhende Daten (Data-at-Rest) werden primär in der EU und serverseitig verschlüsselt gespeichert. Weitere Datenschutzhinweise zu Zoom:

https://hu.berlin/hu-zoom


BigBlueButton

Typ Webkonferenzsoftware
Verantwortlicher Humboldt-Universität zu Berlin
Verarbeitete Daten Anmeldedaten, Video- und Audio-Daten, Chat-Daten
Zweck der Datenverarbeitung Begleitung / Betreuung bei Prüfungen; Fernaufsicht
Empfänger der Daten Humboldt-Universität zu Berlin
Verarbeitungsort Server der Humboldt-Universität zu Berlin
Speicherungsdauer 7 Tage Logdaten, Cookies beim Sitzungsende, Inhaltsdaten bei Accountlöschung


https://hu.berlin/hu-bbb


Opencast

Typ Videosoftware
Verantwortlicher Humboldt-Universität zu Berlin
Verarbeitete Daten Anzeigename, Kurs-ID, Inhaltsdaten der Erstellenden
Zweck der Datenverarbeitung Multimediales Prüfungsformat, Prüfungsinhalte bereitstellen
Empfänger der Daten Humboldt-Universität zu Berlin
Verarbeitungsort Server der Humboldt-Universität zu Berlin
Speicherungsdauer 7 Tage Logdaten, Cookies beim Sitzungsende, Inhaltsdaten bei Accountlöschung


https://hu.berlin/opencast


Mahara

Typ E-Portfolio-Software
Verantwortlicher Humboldt-Universität zu Berlin
Verarbeitete Daten Name, E-Mail-Adresse, Inhaltsdaten der Erstellenden
Zweck der Datenverarbeitung Prüfungsformat Portfolio; Erstellung von e-Portfolio
Empfänger der Daten Humboldt-Universität zu Berlin
Verarbeitungsort Server der Humboldt-Universität zu Berlin
Speicherungsdauer 7 Tage Logdaten, Inhaltsdaten bei Accountlöschung


https://mahara.hu-berlin.de/legal.php


11. Ihre Rechte als betroffene Person


Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen bzw. der verantwortlichen Stelle zu:


11.1 Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO


Sie haben gegenüber den Verantwortlichen der Datenverarbeitung das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Dieses Verfahren können Sie über die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Profil auslösen.


11.2 Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO


Sollten unrichtige personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, steht Ihnen unter den Bedingungen des Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, um dies zu tun.


11.3 Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO und Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO


Sie haben unter den Bedingungen gem. Art. 17 DSGVO einen Anspruch darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden (z. B. wenn diese unrichtig sind oder für die weitere Verarbeitung keine Rechtsgrundlage besteht). Ein Recht auf Löschung von Daten besteht nicht, wenn die Verantwortlichen berechtigt oder verpflichtet sind, die Daten aus gesetzlichen Gründen oder aufgrund eines berechtigten Interesses zu verarbeiten.

Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen (z.B. bei Streitigkeit über die Richtigkeit von Angaben).


11.4 Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO


Sie haben unter den Bedingungen des Art. 20 DSGVO einen Anspruch, Daten, die von Ihnen selbst erfasst wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.


11.5 Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO


Soweit die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO, § 36 BDSG). Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formlos eingelegt werden. Aus Nachweisgründen bitten wir Sie, den Widerspruch per Post oder E-Mail mitzuteilen. Bitte verwenden Sie den Betreff „Widerspruch“. Wenden Sie sich für den Widerspruch bitte bei Prüfungen an den Prüfungsausschuss. Alternativ wenden Sie sich bitte an den Moodle-Support für Elektronische Prüfungen.


12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde


Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, z. B. an die

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.


13. Die Datenschutzbeauftragten der Humboldt-Universität zu Berlin


Sie können sich ferner jederzeit, auch vertraulich, an die Behördlichen Datenschutzbeauftragten der Humboldt-Universität zu Berlin wenden.

Tel: +49 (30) 2093-20020, E-Mail: datenschutz@uv.hu-berlin.de


Zusammenfassung

Ich habe die Nutzungsbedingungen des Prüfungsmoodles zur Kenntnis genommen.

Vollständige Richtlinie

Rechte und Pflichten

1. Der Einsatz von Moodle zur Durchführung von Prüfungen erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BerlHG und § 1 Abs. 1 A, F StudDatenVO und §§82a, 96a, 107a ZSP-HU. Es wird zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen genutzt. Nähere Informationen zum datenschutzrechtlichen Rahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

2. Die Nutzung des Prüfungsmoodles erfordert die Verwendung eines HU-Accounts bzw. des Accounts einer anderen Hochschule.

3. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.

4. Es wird darauf hingewiesen, dass ein unbefugtes Teilen/ Kopieren/ Verbreiten von Prüfungsinhalten aus datenschutzrechtlichen und urheberrechtlichen Gründen unzulässig ist.

5. Eine Veröffentlichung von Prüfungskursen ist untersagt.


Datenschutzerklärung

In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir, wie Ihre Daten im Prüfungsmoodle verarbeitet werden, welche Rechte Sie haben und wer Ihre Ansprechpartner sind. Sie finden den vollständigen Text hier: Datenschutzerklärung